Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Stand: Januar 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dranovilepha, ansässig in der Kapellenstraße 22, 22117 Hamburg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzberichterstattung und Investorenanalyse verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontakt zum Datenschutz
E-Mail: info@dranovilepha.sbs
Telefon: +493591531139
Postanschrift: Kapellenstraße 22, 22117 Hamburg
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserem Service. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit bei der Kontoerstellung
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten, besuchte Seiten für die Plattformoptimierung
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen, Support-Nachrichten und Newsletter-Interaktionen
- Technische Daten: Geräteinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung für die responsive Darstellung
- Präferenzdaten: Einstellungen zu Benachrichtigungen, Berichtsformaten und individuellen Dashboards
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Wir haben großen Wert darauf gelegt, für jeden Verarbeitungszweck eine eindeutige rechtliche Basis zu schaffen.
Vertragserfüllung
Bereitstellung der Finanzberichte und Plattformfunktionen gemäß Nutzungsvereinbarung
Berechtigte Interessen
Plattformverbesserung, Sicherheitsmaßnahmen und technische Optimierungen
Einwilligung
Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation nach ausdrücklicher Zustimmung
Rechtliche Verpflichtung
Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
- Technische Dienstleister für Hosting und Cloud-Services (mit EU-Datenschutzgarantien)
- Spezialisierte Finanzdienstleister für erweiterte Analysefunktionen
- IT-Sicherheitsunternehmen für Schutzmaßnahmen und Monitoring
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Verpflichtungen
- Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden behördlichen Anfragen
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
5. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten geltend machen:
- Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Speichergrundlage
- Einschränkungsrecht: Beschränkung der Datenverarbeitung in bestimmten Situationen
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerruf von Einwilligungen: Rücknahme erteilter Zustimmungen mit Wirkung für die Zukunft
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Registrierungsdaten werden bis zur Kontolöschung aufbewahrt, Nutzungsdaten in der Regel 24 Monate, und geschäftliche Korrespondenz entsprechend den handelsrechtlichen Vorgaben bis zu zehn Jahre.
Bei der internationalen Datenübertragung achten wir strikt auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder implementieren geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für analytische Zwecke. Sie haben die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen über Ihren Browser zu verwalten oder unseren Cookie-Banner zu verwenden.
Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt, während Marketing- und Analyse-Cookies nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert werden. Detaillierte Informationen zu verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzverstößen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Anliegen direkt mit Ihnen zu klären.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.